Grundsätzliches zum Dichtungseinbau
Hier finden Sie grundlegende Informationen, die Sie beim Einbau von Dichtungen beachten sollten. Hilfreiche Tipps und Regeln für den gelungenen Dichtungseinbau finden Sie unter Einbautipps & Einbauräume
Grundsätzliches
Was sollten Sie vor dem Einbau von Dichtelementen immer beachten?
- Einbauräume überprüfen: Auf Riefen, etc. achten
- Saubere Einbauräume: Rost, Lacksplitter, Metallspäne, Schmutz, etc.
- Keine scharfen Kanten: Scharfe Kanten entgraten
- Riefige Stangen- und Zylinderlaufflächen vermeiden: Längsriefen können zu großen Leckagen ja sogar zum Ausfall des Zylinders führen.
- Auf Sauberkeit am Arbeitsplatz achten!
- Geeignetes Montagewerkzeug verwenden: Montagezangen, etc., denn spitze und scharfe Werkzeuge zerstören Ihre Dichtung!!!
- Montagekonus: hauptsächlich bei S9 und K8
- Montageblech
Zylinder
Worauf sollten Sie beim Zusammenbau von Zylindern achten?
- Alle Teile sollten - wenn möglich - mit geeigneten Schmiermitteln eingeschmiert werden. Je besser das Montagefett, desto länger die Laufzeit des Zylinders
- Scharfe Kanten sind auch hier unbedingt zu vermeiden.
Vermeiden Sie scharfe Kanten an Einführschrägen, Absätzen und dem Bolzenauge - Der Zylinder muss entlüftet werden.

Fabian Kofler
Produktion & Qualitätssicherung
ta/negnuthcid-relfok//naibaf
Tel. +43 5223 - 433 99 - 12